mysql select results in bash verarbeiten
Beispiel:
ergebnis=`mysql -u username -ppassword -D database -s –execute=“SELECT COUNT(ID) FROM table“`
Die Option -s ist notwendig um in der Variable $ergebnis wirklich nur den Result drin zu haben.
Lässt man -s weg dann liefert der select befehl auf der bash zusätzlich noch den spaltennamen.
Geschützt: Bash Skript zum vHost anlegen
Bash FTP Download/Upload Skript
Hier ein kleines bash skript um Dateien von einem FTP Server herunterzuladen:
#!/bin/bash
ftp -n [SERVERNAME] << EOF user [USERNAME] [PASSWORT] bin prompt off lcd [LOCALDIR] mget * EOF exit 0
Mit Beispieldaten:
Man will alle Dateien vom server ftp.meinserver.de herunterladen; Username ftp; Passwort password; lokales Verzeichnis wo die Dateien hinsollen /home/backup/ (muss existieren).
#!/bin/bash
ftp -n ftp.meinserver.de << EOF user ftp password bin prompt off lcd /home/backup/ mget * EOF exit 0
Natürlich kann man ein solches Skript auch dazu verwenden, lokale Dateien auf einen FTP Server upzuloaden:
#!/bin/bash
ftp -n [SERVERNAME] << EOF user [USERNAME] [PASSWORT] bin prompt off lcd [LOCALDIR] mput * EOF exit 0
Wichtig:
Heruntergelanden bzw. Hochgeladen werden hier jeweils nur Dateien die sich im jeweiligen Verzeichnis befinden.
Verzeichnisse werden nicht hoch- / runtergeladen.